Notarzt
RETTUNG: 144
EURONOTRUF: 112
ÄRZTEFUNKDIENST: 141
Johanniter Unfallhilfe
Adresse: Wiedweg 39, A-9564 Patergassen
+434275634
+434275604
johanniter@aon.at
Die Johanniter-Unfall-Hilfe, Bereich Kärnten, wurde im November 1983 gegründet und betreibt seit 1. Jänner 1984 einen rund-um-die-Uhr Rettungsbetrieb in Patergassen. 1990 begann man mit dem Bau der Rettungsstation in Wiedweg. 1999 wurde das 15-jährige Jubiläum gefeiert und unser Bereichbeauftragter Peter Pertl, welcher mit Ablauf seiner 15-jährigen Amtsperiode sein Amt an unseren Bereichsarzt Dr. Wolfgang Hofmeister übergeben hat, wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik ausgezeichnet. Der internationale Rettungsnotruf 144 wird an die Johanniter weitergegeben. NEF Feldkirchen wird in Dienst gestellt.
2007
Oktober wird der neue Anbau der Rettungsstation in Patergassen eingeweiht. Investiert wurden rund 200.000 Euro aus Eigenmitteln, Rücklagen, Förderungen des Landes Kärnten und Spendengeldern.
2008
Die Johanniter-Jugend in Kärnten richtet im September erstmals als Gastgeber den Landesjugendbewerb in Erster Hilfe aus.
2018
Dr. Wolfgang Hofmeister übergibt seine Tätigkeit als medizinischer Leiter der Johanniter Unfallhilfe Patergassen an Dr. Harald Gassler, welcher in seiner Ordination in Vorwald als Allgemeinmediziner, Notarzt, Facharzt für Chirurgie und Neuraltherapie tätig ist.
Rotes Kreuz
Adresse: Lastenstraße 15, A-9560 Feldkirchen
+435091441800
+435091441819
office@fe.k.roteskreuz.at
Seniorennotruf: Das Österreichische Rote Kreuz bietet einen Notruf für alleinstehende, hilfsbedürftige Personen, über welchen in Notsituationen schnell über ein z.B. am Handgelenk befestigtes Notrufband Hilfe geholt werden kann.
Gesundheits- und soziale Dienste: Heimhilfen, Pflegehelfer und diplomiertes Personal geben Hilfestellung für pflegebedürftige Patienten und für alleinstehende, ältere Personen im Haushalt.
Ambulanzdienste: Bei Veranstaltungen steht Ihnen die Bezirksstelle Feldkirchen nach rechtzeitiger Anmeldung (mindestens 1 Woche vorher per Post oder Fax 04276/2113-1873) jederzeit gerne für Ambulanzdienste zur Verfügung.
Infos über Kosten unter Telefon 04276/2113-1815.
First Responder: Ausgebildete Notfallsanitäter der Bezirksstelle stellen sich in ihrer Freizeit zur Verfügung um in Notfällen schnelle Erste Hilfe im Bereich ihres Wohnortes zu leisten. Das therapiefreie Intervall kann durch die schnelle Eintreffzeit des First Responder wesentlich verkürzt werden. Die Überlebenschance des Patienten steigt um ein Vielfaches und für den Betroffenen bedeutet dies einen wesentlichen Vorteil in seinem weiteren Heilungsverlauf.
Bereich Gnesau: Ingo Erlacher Telefon 0664/4822014
Ortsfeuerwehrausschuss
Stabsmitglieder und Aufgabenbereiche | ||
Michael Burger | OBI | Kommandant, Jugendbeauftragter und Rüstwart |
Wolfgang Thamer | BI | Kommandant-Stellvertreter, Mitgliederverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit |
Helmut Erlacher | BM | Zugskommandant |
Dieter Tanner | LM | Gruppenkommandant |
Bernd Unterweger | BM | Funkbeauftragter |
Patrick Allmann | LM | Atemschutzbeauftragter |
Markus Gruber | LM | Gruppenkommandant MRAS |
Lukas Wascher | LM | Hauptmaschinist |
Mathias Seebacher | OV | Kassenverwalter |
Alexander Obereder | V | Schriftführer |
Hermann Stampfer | HV | Kameradschaftsführer |
Ortsfeuerwehrausschuss
Stabsmitglieder und Aufgabenbereiche | ||
Zwatz Riebert | HBI | Kommandant |
Dörfler Christian | BI | Kommandant-Stellvertreter |
Fijalkowski Herbert | HBM | Gruppenkommandant, Zugskommandant |
Petscher Christoph | OBM | Zugskommandant |
Ferlan Martin Zaminer Dominik Zwatz Dietmar | LM LM LM | Gruppenkommandant |
Artzmann Gerald | OVW | Kameradschaftsführer |
Scherer Andreas | HVW | Hauptmaschinist und Rüstwart |
Scherer Jürgen Ritzinger Kevin | HVW OFM | Maschinist und Rüstwart |
Glatz Ewald | LM | Funkbeauftragter |
Ritzinger Clemens | LM | Atemschutzbeauftragter |
Ritzinger Gottfried | HVW | Schriftführer und Kassenverwalter |