Caritas Institut - Kinder und Jugend - KINDERGARTEN
Adresse: 9563 Gnesau 7
Tel.: +434278559
E-Mail: kindergarten@vs-gnesau.ksn.at
Bürozeiten und telefonische Erreichbarkeit:
Montag und Dienstag: 7.00 bis 8.00 Uhr sowie
Montag bis Mittwoch: 13.00 bis 16.00 Uhr
Betriebszeiten: Mo bis Fr von 07.00 bis 12.30 Uhr / ganztägig bis 16.30 Uhr
Bei Ganztagesbetreuung ist auch Mittagessen möglich - Infos erhalten Sie bei der Kindergartenleitung.
Gruppenaufteilung
Unser Kindergarten wird in Form von zwei alterserweiterten Gruppen geführt. Eine Kleinkindergruppe für Kinder ab einem Jahr und einer Kindergartengurppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Zusätzlich gibt es in der Nachmittagsbetreuung eine alterserweiterte Gruppe mit Kindern bis 10 Jahren.
Team
Kindergartenleiterin: Angela Hechtl
Kindergartenhelferin/Kleinkinderzieherin: Sigrid Pertl
Kindergartenhelferin/Kleinkinderzieherin: Marina Tronegger
Kindergartenpädagogin: Lisa Lotteritsch
Kleinkinderzieherin: Kerstin Sußitz
Schwerpunkte
- Mit der Natur im Jahreslauf
- Musikalische Früherziehung
- Soziales Lernen
- Christliche Erziehung und
Feste im Jahreskreis - Schulvorbereitung
- Nahtstelle Kindergarten -
Volksschule: diverse Projekte - Radfahren
- Spiel und Spaß im Freien
- Gesunde Jause
- Zahnhygiene
- Bewegung und Sport
Gebäudeausstattung
Baubeginn: September 1992
Fertigstellung und Übergabe: Juni 1993
Eröffnungsfeier: 2. Juli 1993
Umbauter Raum: 867 m³
Nutzfläche: 221 m²
Räumlichkeiten: 1 Gruppenraum, 1 Bewegungsraum, 1 Spielzimmer bzw. Ausweichraum, 1 Waschraum, WC-Anlage, 1 Vorraum, 1 Garderobe, 1 Küche, 1 Büro, 1 großer Spielplatz mit Garten- und Spielgerätehaus
Baukosten: € 319.000
Volksschule
Adresse: 9563 Gnesau 7
Tel.: +434278367
E-Mail: direktion@vs-gnesau.ksn.at
Unsere Volksschule wurde in den Jahren 1979 - 1981 erbaut.
Nach der Generalsanierung im Sommer 2013 präsentiert sich die Volksschule Gnesau als
"Holzschule",
bei der jeder der vier Klassenräume mit einer heimischen Holzart ausgekleidet wurde. So gibt es nun je eine Zirben-, Lärchen-, Tannen-, und Fichtenklasse.
Holz beruhigt - etwa sechs Herzschläge pro Minute weniger bewirkt eine hölzerne Raumausstattung. Neben der Herzfrequenz hat Holz laut Untersuchungen auch signifikante Auswirkungen auf die Leistung.
Die Gnesauer Schüler können also unter optimalen Bedingungen lernen und sich entfalten.
Dieser Link führt Sie direkt zur Homepage der Volksschule Gnesau!
Leitbild unserer Schule: Bewegte Schule - gesunde Schule
Klassenräume: Holz beruhigt und verbessert die Leistung - Ausstattung der Klassenräume mit verschiedenen heimischen Holzarten
Computer: PC-unterstützter Unterricht in allen Klassen. Ein Medienraum, ausgestattet mit 9 vernetzten PC`s, alle ans Kärntner Schulnetz angeschlossen, steht zur Verfügung.
Unverbindliche Übungen - Leibeserziehung: Schwerpunkt: Alpiner- und Nordischer Schilauf, Schwimmen
Chorgesang: Barbara Biedermann
Jährliche Projekte
Leibesübungen:
Winter: Ein Erlebnistag im Schnee; Ein Festival im Schnee - ein Kinderschitag der besonderen Art; Langlauf-Olympiade
Sommer: Spiel und Spaß rund um das Schulgebäude, Die ganze Klasse schwimmt
Chor und Musikalisches Gestalten:
Öffentliche Auftritte: Adventsingen, Muttertagsfeier
Gesunde Schule, bewegte Schule: Ständige Projekte zum Thema Gesundheit und Bewegung in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Gnesau